Ablauf

einer osteopathischen Behandlung

Eine gründliche Untersuchung und Behandlung dauert in etwa 1 Stunde. Ich nehme die Anamnese auf, betrachte dein Pferd im Stand und in der Fortbewegung. Dann beginnt die manuelle Untersuchung.

Zuerst palpiere ich dein Pferd, d.h. ich taste es ab um Schwellungen, Verspannungen, Verhärtungen, Kälte, Wärme oder Schmerzpunkte aufzuspüren. Danach untersuche ich dein Pferd auf Bewegungseinschränkungen/Blockaden in Gelenken oder Geweben . Diese behebe ich dann sofort.

Je länger eine Bewegungseinschränkung oder Blockade vorgelegen hat, desto länger braucht der Körper in der Regel um sich davon zu erholen.

Nach der Behandlung betrachte ich dein Pferd erneut in der Fortbewegung.

Anschließend bespreche ich mit dir meinen osteopathischen Befund und erstelle ein individuelles Übungs- und Trainingsprogramm für dich und dein Pferd.

Zur Untersuchung gehört auch die Untersuchung der Zähne sowie Betrachtung von Hufen und Sattel.

Im Anschluss an die Behandlung hat das Pferd 48 Stunden Erholungszeit. In dieser Zeit sollte es nicht geritten oder irgendwie gearbeitet werden, sondern sich im Idealfall auf der Weide auf seine veränderten Bewegungsabläufe einstellen.

Danach kann es in Absprache mit mir wieder gearbeitet werden.

Bei schwereren oder lange bestehenden Problemen kann auch eine längere Ruhephase nötig sein.

FAQ

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlung dauert ca. 1 Stunde.

Wie oft sollte behandelt werden?

Mindestens 1x im Jahr, bei Bedarf des Pferdes auch öfter.

Was beinhaltet die Behandlung?

Anamnese, Beurteilung des Pferdes im Stand und in der Bewegung, gründliche Untersuchung und Behandlung durch die Therapeutin, erneute Beurteilung des Bewegungsablaufes, Besprechung des Untersuchungsergebnisses, Kontrolle von Zähnen und Sattel, Besprechen von Übungs-/ Trainingsprogramm.

Kontaktiere mich gerne per Telefon, WhatsApp oder Mail.